Mit AURANJA bringt die Klosterbrennerei Wöltingerode fruchtige Sommerlaune ins Glas – und zeigt eindrucksvoll, wie sich jahrhundertealtes Brennhandwerk und zeitgemäßer Genuss vereinen lassen. Der neue Orangen-Blutorangen-Likör steht für Leichtigkeit, Qualität und regionale Verwurzelung – typisch Wöltingerode, aber mit frischer Note.
Orangen & Blutorangen – aromatisch vereint
AURANJA lebt von der harmonischen Verbindung sonnengereifter Orangen mit der dezenten Herbe feinster Blutorangen. Das Ergebnis ist ein fruchtbetonter Likör mit 20 % vol., der sowohl pur als auch gemixt begeistert. Ob als Sprizz mit Sekt und Soda, als Longdrink mit Tonic oder einfach auf Eis – AURANJA ist vielseitig einsetzbar und dabei in jeder Variante ein Genuss.
Ein moderner Aperitif mit Wurzeln
AURANJA ist ein Beweis dafür, dass sich eine Traditionsbrennerei wie in Wöltingerode auch modernen Genussvorstellungen öffnet – ohne ihre Werte zu verlieren. Hergestellt wird der Likör wie alle Produkte der Klosterbrennerei aus eigenem Harzer Weizen, klarem Quellwasser und nach bewährtem Verfahren in kupfernen Brennblasen. Das schmeckt man – und das schätzen Menschen, die auf ehrliche Zutaten und echtes Handwerk achten.
Ein Sommerlikör mit Charakter
AURANJA ist mehr als ein trendiger Aperitif: Er ist ein Allrounder, der sowohl Barkeeper als auch Genießerinnen und Genießer zu Hause inspiriert. Seine Fruchtigkeit, die feine Bitternote und die natürliche Aromatik machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter für viele Gelegenheiten – vom Picknick bis zum eleganten Abenddrink, er schmeckt pur, als Sprizz, Longdrink oder Cocktail. So ist er abrundend einsetzbar.
Erhältlich ist AURANJA im regionalen Handel, im Hofladen der Brennerei sowie im Online-Shop. Wer mehr über Rezeptideen oder die Herstellung erfahren möchte, findet alles Wichtige auf der Website der Klosterbrennerei.
Unsere Internetseite enthält Werbeinformationen zu alkoholischen Getränken. Wir tragen Verantwortung und setzen uns im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein.
No Comments